Café Jedermann
auch bei Instagram: cafe_jedermann
jeden Mittwoch 14.30-17.00 Uhr
einfach für alle!
in den Ferien geschlossen
--- Speisekarte ----
Die BPS und die Raupen verteilen Flyer in der Nachbarschaft.
Im Café Jedermann freuen wir uns nun jeden Mittwoch von 14.30-17.00 Uhr über die zahlreichen Besucher. Unser Kuchen wird von unseren Schülern und Schülerinnen aus der Back-AG jeden Mittwochmorgen frisch gebacken. Unsere Schüler und Schülerinnen im Service machen mittlerweile richtig guten Barista-Kaffee eigenständig und bedienen mit viel Enthusiasmus und Charme.
Die Maulwürfe und die Raupen streichen Paletten, um daraus Blumenkästen zu machen. Die Raupen fahren nochmal zu Augsburg, wählen Blumen aus und pflanzen fleißig. Außerdem sind unsere Loungemöbel und Sonnenschirme da! Die Göthe-Klasse baut zusammen.
Juni 2022: Das Café Jedermann eröffnet! Elif, die projektausführende Lehrkraft der Schule in Izmir, besucht uns, um an unserer Caféeröffnung teilzuhaben. Tanzbegeisterte Schülerinnen und Schüler führen einen traditionellen türkischen Tanz auf, den wir zuvor in der Schule in Izmir erleben durften.
Malwettbewerb zum Café Jedermann
Im Mai eröffnet unser Café Jedermann - ein neuer Außenbereich für Jedermann vor dem Haupteingang. Aber wie genau soll er eigentlich aussehen? Das haben sich die Schüler*innen in der letzten Woche ganz genau überlegt und grafisch festgehalten. In einer Ausstellung konnten die Schüler*innen sich ihre unterschiedlichen Werke ansehen und abstimmen, welche Bilder künftig unsere Werbebanner zieren sollen.
Hier sehr ihr die Gewinnerbilder des Malwettbewerbs zum "Café Jedermann"
Hier sind die zwei Gewinner Jesse und Kamil aus der Füchse Klasse , die den 1. und 2. Platz erzielt haben! Anna hat den dritten Platz belegt eng gefolgt von Valentin, beide ebenfalls aus der Füchse Klasse. Die Freude bei den Gewinnern und der Gewinnerin ist riesengroß!
Aber weil so viele tolle Bilder mit dabei waren, gibt es hier noch eine Auswahll von tollen Bildern der Schüler*innen
Wie stellen wir uns eigentlich unseren neuen Außenbereich des Cafés vor? Diese Frage stellten sich malbegeisterte Schülerinnen und Schüler zur Gestaltung der Flyer und Werbebanner für das Café Jedermann. Bei einer Ausstellung durften sie ihren Werken gegenseitig Punkte vergeben.
Die Schülerinnen und Schüler der Berufspraxisstufe nehmen an einer Informationsveranstaltung zum Cafébetrieb teil und können sich danach für die Café-AG entscheiden. Es wird eine Schulzeitverschiebung für die Schülerinnen und Schüler im Service organisiert, um die Öffnungszeiten attraktiv zu gestalten. Wir erhalten eine Schulung beim Gesundheitsamt und die Schüler und Schülerinnen werden im Service und an der Kaffeemaschine angelernt. Wir entwickeln und verbessern Bestellsysteme und eine Getränkekarte.
Im Rahmen einer 2-jährigen Schulpartnerschaft mit einer berufsbildenden Förderschule für Geistige Entwicklung in der Türkei (Izmir) entwickeln wir Ideen zum Ausbau unserer vorhandenen Café/Kiosk- Strukturen. Die Erweiterung von Schlüsselkompetenzen sowie gastronomischer/hauswirtschaftlicher Kompetenzen als weiterer Beitrag zur beruflichen Qualifizierung unserer Schüler und Schülerinnen der Berufspraxisstufe steht dabei im Vordergrund. Um die verschiedenen Cafébetriebe auch wirklich einmal zu erleben und die interkulturellen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler zu stärken, fliegen wir im April 2022 nach Izmir und erleben eine Woche lang das Schulleben und das Café Jedermann in Izmir.
"Cafe` Jedermann" in Izmir und Bochum
Lehrer*innen, Schüler*innen - Austausch der Hilda-Heinemann-Schule mit einer Förderschule in Izmir (Türkei)
Vom 26.04. - 01.05.2022 war eine Delegation unserer Schule zu Besuch bei unserer Partnerschule in Izmir. Auch in Izmir gibt es ein Cafe Jedermann (Betrieb ab Mi 8.06.2022, 14.30 - 17.00 Uhr). Dieses Cafe haben wir besucht und wurden von den Lehrer*innen und Schüler*innen unserer Partner-Schule durch die Räumlichkeiten in Izmir geführt. Die Projekte, die uns gezeigt wurden, waren sehr ähnlich wie unsere. Auch in der Türkei haben die Kolleg*innen viele tolle Ideen, wie man eine Schule für unsere Schülerschaft sinnvoll gestalten kann. Hinzu kam die phantastische Gastfreundschaft unserer türkischen Partner*innen.
Neben dem Besuch der Schule wurden uns auch Sehenswürdigkeiten (z.B. Ephesus) und die Kultur der schönen türkischen Stadt gezeigt.
Insgesamt haben alle Teilnehmer*innen den Besuch als sehr lohnend und lehrreich empfunden. Wir freuen uns auf den Gegenbesuch einer Lehrerin Anfang Juni.